Privatsphäre und Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen,
in welchem Umfang wir bei einem Besuch unserer Web-Präsenzen oder bei Nutzung der mobilen Anwendungen sowie in diversen anderen Bereichen personenbezogene Daten erheben und verarbeiten,
zu welchen Zwecken sie genutzt werden,
und wer die Empfänger der Daten sind.
Verantwortlicher Ansprechpartner
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten in allen Bereichen ist DOUIE, Agnesstraße 1, 22301 Hamburg, Deutschland. Sie erreichen uns per E-Mail unter atelier@douie.de
Datenverarbeitung bei DOUIE
Je nachdem wie Sie mit uns in Kontakt treten und welche unserer Angebote Sie nutzen, verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten aus diversen Quellen.
Gemeint mit personenbezogenen Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bestellte Waren, Zahlungsdaten etc., ob online oder offline erhoben.
Sie können selbstverständlich unsere Webseite aufsuchen oder mobile Anwendungen verwenden, ohne sich zu identifizieren oder einzuloggen.
Unser Ziel ist es, Ihren Besuch bei DOUIE so angenehm und individuell wie möglich zu gestalten. Daher setzen wir auf moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, um Ihnen das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten. Ihre Daten helfen uns, unsere Abläufe zu verbessern, neue Produkte und Services zu entwickeln und diese genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.
Kundenkonto im Online-Shop und in unserer mobilen Anwendung
Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in einem passwortgeschützten DOUIE Kundenkonto an.
Newsletterversand
Wir bieten Ihnen im Rahmen Ihres Kundenverhältnisses, aber auch unabhängig von einer Registrierung bei DOUIE oder von Warenbestellungen, einen personalisierten Newsletter-Service an.
Ihre Daten werden dabei auf Servern innerhalb Deutschlands gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies & Trackingtechnologien
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Zur Speicherung der Daten können Technologien wie Cookies, der Local Storage des Clients oder eine serverseitige Speicherung eingesetzt werden. Diese Technologien ermöglichen beispielsweise die Wiedererkennung des Nutzers, oder eine Zuordnung des Marketingkanals.
Welche Cookies im Einzelnen gesetzt und Ihre personenbezogenen Daten im Anschluss verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach Art und Umfang der Nutzung unserer Webseite.
Im Folgenden wird auf die einzelnen Kategorien von Cookies, die wir verwenden, näher eingegangen.
Analyse & Statistik: Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir Cookies, die anonym oder pseudonym messen und auswerten, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders oft und viel genutzt werden, und um zu verstehen, welche Inhalte und Produkte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind. Die Abfrage Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Erforderliche Cookies: Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für Sie technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie zum Beispiel die Navigation auf der Webseite, die richtige Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder das Einwilligungsmanagement über den Consent-Layer werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren. Weiterhin helfen uns die Cookies dabei, Ihnen bestimmte Services auf unserer Webseite anzubieten, die Sie unter normalen Umständen beim Besuch eines Modeshops erwarten können und Ihnen ein maßgeschneidertes Nutzungserlebnis unserer Webseite bieten. Die Abfrage Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir annehmen, dass es in Ihrem Interesse ist, das unsere Webseite für Sie nutzbar ist und Sie gewisse Services als vorausgesetzt auf unserer Webseite ansehen.
Sie haben die Möglichkeiten, entweder der Verwendung aller Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen sowie eine individuelle Auswahl zu treffen. Ausgenommen davon sind die erforderlichen Cookies, die für die Darstellung der Webseite notwendig sind.
Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu können Sie die Datenschutzeinstellungen aufrufen und in der jeweiligen Kategorie das DOUIE Tracking ablehnen. Dies bewirkt, dass über das DOUIE Tracking zukünftig keine Daten Ihres Browsers erhoben und verarbeitet werden.
Selbstverständlich können Sie Ihren Internetbrowser auch grundsätzlich so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Entsprechende Informationen zur Vorgehensweise können Sie in der Regel über die Hilfe-Funktion Ihres Internetbrowsers abrufen. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass in diesem Fall die Funktionen des DOUIE Online-Shops ggf. nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Firebase
Anbieter / Empfänger der Daten:
Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043, USA.
Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf Servern in der EU und in den Vereinigten Staaten von Amerika auf Basis geschlossener EU-Standardvertragsklauseln (SCC). Daten werden außerhalb des Google-Netzwerks nicht an Dritte weitergeben.
Weitere Informationen:
Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Firebase unter
https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms
https://firebase.google.com/terms/
https://firebase.google.com/support/privacy/manage-iids
Microsoft (Bing Ads)
Anbieter / Empfänger der Daten: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, als selbstständiger Verantwortlicher
Zwecke der Verarbeitung:
Microsoft Conversion Tracking: Microsoft und wir möchten erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben, zu unserer Webseite weitergeleitet wurden und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Site) erreicht haben, die über die Anzeige verlinkt war.
Weiterhin möchten Microsoft und wir erkennen, falls Sie über einen anderen Weg die Webseite aufgerufen haben und einen Kauf oder einen Service getätigt / ausgeführt haben, welche als Conversion definiert wurden.
Erfolgsmessung und Optimierung einzelner Werbemaßnahmen
Microsoft-Retargeting: Sammeln und Speichern von Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite.
Anzeige von relevanter Werbung über Bing Ads
Folgende Daten werden verarbeitet:
UET Tag ID, Microsoft Click ID, Microsoft Cookie, Mobile Advertising ID (IDFA/GAID), gehashte E-Mail-Adresse
Browser-Informationen, Geräteinformationen
Nutzerverhalten und der Kontakt zu Werbemitteln
Weitere Informationen:
Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Microsoft auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten neben den genannten Zwecken, die durch den Einsatz dieses Tools durch Microsoft erhoben werden, und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Microsoft erhält Microsoft die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Microsoft registriert sind, kann Microsoft den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Microsoft registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Ihre Daten werden dabei auf Servern innerhalb der EU oder den USA gespeichert und können ggf. an Dienstleister und deren Tochtergesellschaften weitergegeben werden, die Technologien oder Hilfsdienste zur Unterstützung, zum Betrieb und zur Wartung für bestimmte Microsoft-Online-Services bereitstellen. Die Übermittlung Ihrer Daten auf Servern in den USA findet auf Basis des Microsoft Advertising Agreement und des Transatlantic Data Privacy Frameworks statt.
Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Daten für die Zukunft zu widersprechen, klicken Sie bitte hier
Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der Microsoft Corporation.
Pinterest
Anbieter / Empfänger der Daten: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland als selbstständiger Verantwortlicher
Zwecke der Verarbeitung:
Anzeige relevanter Werbung und Angebote auf Pinterest für Nutzer, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglied sind (Retargeting)
Sofern Sie über eine Pinterest-Anzeige oder einen anderen Weg auf unsere Webseite gelangt sind, möchten wir und Pinterest erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben, zur Webseite weitergeleitet wurden und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Site) erreicht haben, die über die Anzeige verlinkt war und ob Sie beispielsweise einen Kauf oder andere Services, welche als Conversion definiert wurden, getätigt bzw. ausgeführt haben (Conversion Tracking).
Folgende Daten werden verarbeitet:
IP-Adresse, Order-ID, gehashte Customer-ID, gehashte E-Mail-Adresse
Geräteinformationen, Browser-Informationen, Standort-Informationen
Nutzungsdaten, Nutzerverhalten
Pixel-ID, Mobile Advertising ID (IDFA/GAID)
Interaktion mit Werbemitteln, Interaktion mit Produkten, Interaktionen mit Webseiten-Services, angesehene Werbeanzeigen und Online-Shop-Inhalte
Speicherdauer: Speicherung auf Servern in den USA, bis sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Weitere Informationen:
Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Pinterest auf. Die Conversion API stellt eine Server-to-Server-Verbindung zwischen unserem Webserver und den Servern von Pinterest da. Für die Übermittlung der Daten über die Conversion API, speichern wir ihre Daten auf unseren Servern zwischen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten neben den genannten Zwecken, die durch den Einsatz dieses Tools durch Pinterest erhoben werden, und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Pinterest erhält Pinterest die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei Pinterest registriert sind, kann Pinterest den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Pinterest registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Ihre Daten werden außerhalb des Pinterest-Netzwerks nicht an Dritte weitergegeben. Die Übermittlung Ihrer Daten auf Servern in den USA findet auf Basis des Pinterest Europe Controller-to-Controller Data Sharing Addendum und des Transatlantic Data Privacy Frameworks statt.
Die Datenübermittlung an Pinterest Europe Ltd. findet im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO für die genannten Verarbeitungen statt. Jeder Verantwortliche ist dabei für seinen Teil der Verarbeitungen hinsichtlich Erfordernisses der Rechtsgrundlage, der Sicherheit der gemeinsamen Verarbeitung und der Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der gemeinsamen Verarbeitung, verantwortlich.
DOUIE übernimmt hier die Informationspflichten für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Beide Verantwortliche sind selbstständig für die Gewährung Ihrer Betroffenenrechte verantwortlich.
Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf unserer Webseite auf die Datenschutzeinstellungen gehen und den Haken unter Werbung bei Pinterest entfernen sowie, den folgenden Link zur Beschreibung Ihrer Personalisierungseinstellungen bei Pinterest anklicken oder die AdChoices-Website für die Datenverarbeitung über das Pinterest-Pixel aufrufen.
Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Pinterest.
8.2.7 Meta (ehem. Facebook)
Anbieter / Empfänger der Daten: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden "Meta")
Zwecke der Verarbeitung:
Anzeige relevanter Werbung und Angebote auf Meta für Nutzer, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Meta-Mitglied sind (Retargeting)
Sofern Sie über eine Facebook-Anzeige oder einen anderen Weg auf unsere Webseite gelangt sind, möchten wir und Meta erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben, zur Webseite weitergeleitet wurden und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Site) erreicht haben, die über die Anzeige verlinkt war und ob Sie beispielsweise einen Kauf oder andere Services, welche als Conversion definiert wurden, getätigt bzw. ausgeführt haben (Conversion Tracking).
Falls Sie der Verwendung des Meta Pixels zugestimmt haben, baut Ihr Browser über dieses Pixel automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Meta auf. Die Conversion API stellt eine Server-to-Server-Verbindung zwischen unserem Webserver und den Servern von Meta da. Für die Übermittlung der Daten über die Conversion API, speichern wir ihre Daten auf unseren Servern zwischen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten neben den genannten Zwecken, die durch den Einsatz dieser Tools durch Meta erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Technologien erhält Meta die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei Meta registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Meta registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Meta über das Facebook-Pixel Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Ihre Daten werden außerhalb des Meta-Netzwerks nicht an Dritte weitergeben. Eine Übermittlung in ein Drittland nach DSGVO, kann ggf. innerhalb des Meta-Netzwerks stattfinden. Die Übermittlung Ihrer Daten auf Servern in den USA findet auf Basis des Meta Page Controller Addendum, der Meta Datenverarbeitungsbedingungen, des Meta EU-Datenübermittlungszusatz, des Meta Zusatz für Verantwortliche sowie geschlossener EU-Standardvertragsklauseln zwischen Meta Platforms Ireland Ltd. und Meta Platforms LLC, USA, sowie des Transatlantic Data Privacy Frameworks statt.
Die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. findet im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO für die genannten Verarbeitungen statt. Jeder Verantwortliche ist dabei für seinen Teil der Verarbeitungen hinsichtlich Erfordernisses der Rechtsgrundlage, der Sicherheit der gemeinsamen Verarbeitung und der Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der gemeinsamen Verarbeitung, verantwortlich.
DOUIE übernimmt hier die Informationspflichten für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Beide Verantwortliche sind selbstständig für die Gewährung Ihrer Betroffenenrechte verantwortlich.
Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Meta.
Datenanbieter erforderliche Cookies
Google Tag Manager
Auf unserer Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, mit der wir unsere Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags (Cookies und Pixel), die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Durch technische Protokolle wie HTTPS werden von Ihrem Browser personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und Browser-Informationen beim Aufruf unserer Webseite auch an den Google Tag Manager geschickt. Der Google Tag Manager erfasst und verarbeitet diese Daten jedoch nicht.
8.4.2 OneTrust
Anbieter / Empfänger der Daten: OneTrust LLC., 82 St. John Street, Farringdon, London EC1M 4JN, UK als externer Auftragsverarbeiter
Zwecke der Verarbeitung:
Information der Webseiten-Nutzer über bestimmte Tags und Web-Technologien auf unserer Webseite
Einholung, Verwaltung und Dokumentation der Nutzer-Einwilligung
Kontrolle der uneingeschränkten und zuverlässigen Funktionsfähigkeit des Services
Einbindung von YouTube-Videos
Auf dieser Webseite werden Inhalte von YouTube eingebunden. YouTube wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen Video Content zu unserem Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Bei Videos von YouTube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei YouTube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie die Wiedergabe starten, Ihre personenbezogenen Daten (bspw. IP-Adresse) auch in Nicht-EU-/Nicht-EWR-Staaten („Drittländer“) zugänglich sind, in denen ein niedrigeres Datenschutzniveau als in Deutschland herrscht.
Zudem kann YouTube nach dem Starten eines Videos Cookies bzw. andere Technologien verwenden, um das Nutzungsverhalten zu analysieren. Durch den Start eines YouTube-Videos können weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Sofern wir Ihre Einwilligung zum Abspielen von YouTube-Videos auf unserer Seite eingeholt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie der jeweiligen nationalen Umsetzung der sog. „ePrivacy-Richtlinie“ 2002/58/EG, welche durch die sog. „Cookie-Richtlinie“ Richtlinie 2009/136/EG novelliert wurde, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers in diesem Sinne umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Um auch bei Abspielen des Videos das Setzen von Tracking Cookies zu verhindern, können Sie jedoch die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software – wie oben beschrieben – verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adresse und Datenschutzhinweisen von YouTube: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Social-Media-Profile/Seiten
DOUIE betreibt Social-Media-Profile/Seiten auf
Facebook, Instagram
, LinkedIn und TikTok
Pinterest und YouTube
Zweck der Verarbeitung
Information unserer Kunden über Waren, Angebote, Veranstaltungen und Events, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Neuigkeiten zum Unternehmen und die Interaktion mit den Besuchern der Social-Media-Profile und unseren Kunden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unseres Unternehmens, DOUIE als Unternehmen in den sozialen Medien zu repräsentieren, für Marketingzwecke und die Anfragen und Kommentare unserer Kunden und Seitenbesucher zu beantworten und somit die Zufriedenheit unserer Kunden und Seitenbesucher zu erreichen.
Empfänger der Daten:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, mithin Ihre auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten usw., die durch die Social-Media-Plattform veröffentlicht werden, an keine Dritten weiter. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, welche rechtsverletzend oder strafrechtlich relevant/rechtswidrig sind, sofern dies erforderlich sein sollte.
Kontaktieren Sie uns bspw. per Privatnachrichtfunktion über unsere Social-Media-Kanäle in Bezug auf Ihre Kundenbeziehung, getätigten Käufe o. ä., so werden diese Daten nur intern an unseren Kundenservice weitergegeben. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Wenn es erforderlich ist, Ihre Anfrage an Vertragspartner (bspw. Hersteller im Falle von Reklamationen) zur Bearbeitung weiterzugeben, anonymisieren wir Ihre Anfrage. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zweckdienlich erscheinen sollte, werden wir Sie hierüber vorher informieren und Sie um Ihre Einwilligung bitten. Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht an Dritte weiter.
Auf eine Löschung durch den Plattformbetreiber selbst haben wir keine Möglichkeit der Einflussnahme. Bitte beachten Sie deshalb hierzu ergänzend die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plattformbetreibers, Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, YouTube, Pinterest
Gemeinsame Verantwortlichkeit, Art. 26 Abs. 1 DSGVO:
Mit dem Plattformbetreiber unserer Social-Media-Profile besteht in Teilen eine „gemeinsame Verantwortlichkeit“ gem. Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Dies bedeutet, dass DOUIE und die Plattformbetreiber bezüglich der eingesetzten Webtrackingmethoden auf den Social-Media-Profilen/Seiten als gemeinsam Verantwortliche fungieren. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind. Darauf haben wir wie geschildert keine Einwirkungsmöglichkeit (bspw. um das Werbetracking durch die Plattformanbieter zu unterbinden). Im Hinblick auf Facebook und Instagram kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass staatliche Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies. Beachten Sie auch die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters.Datensicherheit
Wir unterhalten technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte.
Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Geben Sie auf unserer Seite personenbezogene Daten an, so werden diese mittels Verschlüsselungsprotokoll während der Übertragung verschlüsselt.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
DOUIE überprüft die Datenschutzerklärung regelmäßig und wird diese bei Bedarf aktualisieren. Über für Sie wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie (zum Beispiel auf unserer Webseite) informieren.
Datum: 17.06.2025